home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- 066010303050000132002006006010000
- 11
- 2#1
- F0110000001
- 9[....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0010
- ÇTips zum Gebrauch von üGeminiÇ in der Version 1.2
- -----------------------------------------------------------
-
- In diesem Text will ich versuchen einige Antworten auf
- Fragen zu geben, die bei der Benutzung von üGeminiÇ
- auftreten können. Außerdem will ich einige Tips geben, was
- manüGeminiÇ alles machen kann, denn nicht alle
- Möglichkeiten, die dieses Programm bietet, sind immer gleich
- offensichtlich. Das Ganze habe ich als ein typisches
- Frage-Antwort-Spiel aufgezogen, wie man es auch schon von
- anderen Dokumentationen her kennt.
-
-
- >>>>>> "Ich möchte beim Starten meines Rechners sofort auch
- üGeminiÇ starten. Wie fange ich das an?"
-
- Wenn Sie die Betriebsystemsversion 1.04 oder höher
- haben, ist das kein Problem. Befolgen Sie einfach
- die Anweisungen am Ende von Gemini.DOC. Bei
- älteren Versionen ist es nicht so einfach, dazu
- müssen Sie im Besitz eines speziellen Programms
- sein, das dazu in der Lage ist. Auf der Diskette des
- TOS-Magazins vom August 1990 war z.B. das Programm
- STARTGEM, das diese Möglichkeit bietet.
-
-
- >>>>>> "üGeminiÇ und §Mupfel§MUPFEL.HLP§ laufen, obwohl
- ich sie mit der Endung "PRG" versehen habe, nicht,
- wenn ich sie in den AUTO-Ordner kopiere. Woran
- liegt das?"
-
- Beide Programme benötigen den grafischen Teil des
- Atari-Betriebssystems. Dieser ist jedoch noch nicht
- installiert, wenn der AUTO-Ordner ausgeführt wird.
-
-
- >>>>>> "Wenn ich bestimmte Programme von üGeminiÇ aus
- starte, kommt immer eine Fehlermeldung wie
- 'GDOS-Error: Invalid Handle!'? Ist das §AMCGDOS§GDOS§ kaputt?
- Manchmal habe ich diesen Effekt auch, wenn ich
- bestimmte Accessories installiert habe."
-
- Dies ist kein Fehler des mitgelieferten
- §AMCGDOS§GDOS§, sondern ein Fehler der Programme
- bzw. Accessories, die Sie benutzen. Sie sollten sich
- vom Hersteller dieser Programme eine neue Version
- verlangen, die diesen Fehler nicht mehr hat. Falls
- Sie eine solche nicht bekommen können, und auf den
- Gebrauch dieser Programme nicht verzichten können,
- sollten Sie einfach §AMCGDOS§GDOS§ aus dem AUTO-Ordner
- entfernen. Dann können Sie aber keine anderen
- Zeichensätze mehr benutzen!
-
-
- Ç>>>>>> "Wenn ich TOS-Programme im Console-Fenster in
- üGeminiÇ starte, so schreiben diese ihre
- Ausgaben über den Fensterrand auf den Bildschirm!"
-
- Dieser Fehler kann zwei Ursachen haben: Zum einen
- kann es sein, daß das Programm direkt auf den Bild-
- schirm ausgibt, dann kann üGeminiÇ diese Aus-
- gaben nicht in das Fenster umlenken. Sie können das
- Programm aber auch wie unter dem alten Desktop
- starten; wie das ist in §Mupfel§MUPFEL.HLP§.DOC be-
- schrieben. Zum anderen bekommen Sie diesen Effekt,
- wenn Sie §TURBOST§PROBLEME§ oder §QUICKST§PROBLEME§ benutzen.
- In diesem Fall sollten Sie CONSFIX installieren.
-
-
- >>>>>> "üGeminiÇ stürzt immer ab, wenn ich es
- starte!"
-
- Solch eine Fehlermeldung haben wir schon lange nicht
- mehr gehört. Wenn bei Ihnen dieser Effekt auftritt,
- sind wir sehr an den näheren Begleitumständen
- insteressiert! Es kann gut sein, dasüGeminiÇ
- und ein anderes von Ihnen benutztes Programm sich
- nicht vertragen. Sie sollten einmal alle
- AUTO-Ordner-Programme und Accessories ausschalten und
- es dann noch einmal probieren. Vielleicht können Sie
- so herausfinden, um welches Programm es sich
- handelt. Sie sollten uns dann eine ausführliche
- Fehlermeldung schicken, wir werden uns dann bemühen,
- dieses Problem schnell zu lösen. Vergessen Sie bitte
- auch nicht anzugeben, welchen Rechner, Betriebs-
- system, Festplatte, Drucker etc. Sie verwenden. Mit
- einer Fehlermeldung wie oben können wir leider nichts
- anfangen!
-
-
- >>>>>> "Ich will in üGeminiÇ mehrere Dateitypen für
- eine Anwendung anmelden. Wie mache ich das?"
-
- Selektieren Sie einfach die Anwendung (das Programm)
- und gehen Sie in den Dialog
- "§Applikation...§EXTRAS\APPLIKAT§".
- Dort können Sie dann unter dem Wildcard diese
- Dateitypen durch Kommata getrennt eingeben.
- Beispiel:
- Die selektieren WORDPLUS.PRG und tragen die Zeile
- "*.DOC,*.TXT,*.BAK" ein.
-
-
- >>>>>> "Um ein TOS-PROGRAMM wie ZOO.TTP so anzumelden, daß
- bei einem Doppelklick auf eine ZOO-Datei deren
- Inhalt auszugeben, muß man ZOO Parameter übergeben.
- Das geht aber unter "§Applikation...§EXTRAS\APPLIKAT§" nicht.
- Gibt es einen anderen Weg?"
- Ç
- Natürlich haben wir auch an so etwas gedacht. Sie
- schreiben sich einfach eine Batchdatei mit
- einem Editor, die (im Falle von ZOO) nur die Zeile
- "zoo v $1" enthält und nennen diese Datei dann
- LOOKZOO.MUP. Diese MUP-Datei können Sie dann
- für alle ZOO-Dateien anmelden. Voila!
-
-
- >>>>>> "Ich möchte zum Drucken von Dateien mein eigenes
- Druckprogramm MYPRINT.TTP benutzen und nicht das
- print von der §Mupfel§MUPFEL.HLP§!"
-
- Zum einen können Sie MYPRINT natürlich für alle
- Dateien als Anwendung anmelden, was aber zur Folge
- hat, daß bei einem Doppelklick auf eine Datei immer
- gleich gedruckt wird. Sie können aber auch in der
- Datei §Mupfel§MUPFEL.HLP§.MUP die Zeile "alias print
- MYPRINT.TTP" einfügen. Dann erhalten Sie weiterhin
- den Dialog "Ansehen, Drucken, Abbruch" bei einem
- Doppelklick, aber bei dem anschließenden print wird
- Ihr Programm benutzt.
-
-
- >>>>>> "Wie kann ich Icons wieder von
- Desktop-Hintergrund entfernen?"
-
- Dazu nehmen Sie einfach das Icons und ziehen es
- auf den Reißwolf. Keine Angst, dadurch werden keine
- Dateien gelöscht! Eine Besonderheit spielen dabei
- die Icons für die Ablage (§Klemmbrett§CLIPBRD§) und den
- §Papierkorb§TRASH§. Diese Icons lassen sich nicht entfernen.
- Wenn Sie eins dieser Icons auf den §Reißwolf§SHREDDER§ ziehen,
- geben Sie bekannt, daß Sie diese Objekte entleeren
- wollen. Es werden also z.B. alle Objekte, die sich
- im §Papierkorb§TRASH§ befinden, für immer gelöscht. Natürlich
- fragt üGeminiÇ vor dem Löschen noch einmal
- nach, ob Sie dies auch wirklich wollen.
-
-
- >>>>>> "Ich will beim Starten vom üGeminiÇ sofort Programme
- starten, wie mache ich das?"
-
- Beim Start von üGeminiÇ werden, falls vorhanden,
- zwei sog. Autostart-Dateien ausgeführt. Dies sind
- die Dateien MUPFEL.MUP und GEMINI.MUP. Der wichtige
- Unterschied zwischen diesen Dateien ist, daß in
- MUPFEL.MUP keine Programme gestartet werden können
- und der Befehl "§cd§..\CD.MAN§" nicht erlaubt ist.
- In GEMINI.MUP können beliebige Befehle stehen. Zu
- beachten ist, daß sämtliche §Environment§MUPFEL\ENV§-Variablen
- in MUPFEL.MUP zu setzen sind, da einige schon bei der
- Initialisierung von üGeminiÇ benötigt werden
- (speziell §SCRAPDIR§CLIPBRD§ und §TRASHDIR§TRASH§).
- Ç
-
-